Einführung in die Komponentenzusammensetzung und das Arbeitsprinzip eines einachsigen Zerkleinerers
Der Einwellenzerkleinerer ist ein mechanisches Gerät, das hauptsächlich für die Zerkleinerung, Verarbeitung und das Recycling von Abfallstoffen eingesetzt wird. Seine Hauptkomponenten umfassen die folgenden Teile:
- Die Welle: Die Welle ist das Kernstück des Einwellenzerkleinerers, das die Messer zur Zerkleinerung des Materials antreibt. Die Welle ist in der Regel aus hochfestem Stahl gefertigt und kann hohen Belastungen im Betrieb standhalten.
- Klingen: Die Messer sind wichtige Teile der Welle, die zum Scheren, Reißen, Schneiden und Mahlen von Materialien verwendet werden. Die Messer sind in der Regel aus hochhartem und hochverschleißfestem legiertem Stahl gefertigt, um eine gute Zerkleinerungswirkung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Futtertrichter: Der Aufgabetrichter ist ein wichtiger Bestandteil des Einwellenzerkleinerers und dient der Zuführung von Abfallstoffen in die Maschine. Größe und Form des Einfülltrichters werden in der Regel entsprechend den Materialeigenschaften und Verarbeitungsanforderungen ausgelegt und optimiert.
- Auslass: Der Auswurf ist ein wichtiger Teil des Einwellenzerkleinerers, der dazu dient, die zerkleinerten Partikel aus der Maschine auszuwerfen. Die Konstruktion des Auslaufs richtet sich in der Regel nach den Materialeigenschaften und den Verarbeitungsanforderungen.
- Antriebssystem: Das Antriebssystem ist ein wichtiger Teil des Einwellenzerkleinerers, mit dem die Leistung des Elektromotors auf die Welle und die Messer übertragen wird. Das Antriebssystem besteht in der Regel aus einem Motor, einem Untersetzungsgetriebe, einer Kupplung und anderen Komponenten.
Das Funktionsprinzip des Einwellenzerkleinerers besteht darin, dass die Abfallstoffe über den Einfülltrichter in die Maschine gelangen, von den Messern in kleine Stücke geschnitten und kontinuierlich vorwärts geschoben werden, bis sie in kleine Partikel zerkleinert und über den Auslass entladen werden. Während des gesamten Zerkleinerungsprozesses verursacht die Hochgeschwindigkeitsrotation der Messer verschiedene Kräfte wie Reibung, Scherung und Zerreißen der Materialien, wodurch die Abfallmaterialien effektiv zerkleinert und verarbeitet werden.


Einwellen- vs. Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer
Besonderheit
Modell | DS-600 | DS-800 | DS-1000 | DS-1200 |
---|---|---|---|---|
Kapazität (kg/h) | 30 kW | 45 kW | 2*37kW | 2*45kW |
Hydraulikmotorleistung | 4 kW | 4 kW | 5,5 kW | 5,5 kW |
Messermaterial | SKD11 | SKD11 | SKD11 | SKD11 |
Hauptmotorleistung | Φ400 | Φ400 | Φ450 | Φ500 |
Drehdurchmesser (mm) | 85 | 85 | 80 | 70 |
Drehzahl (U/min) | 400-600 | 600-800 | 800-1200 | 1500-2000 |
Einwellenzerkleinerer eignen sich besser für die Verarbeitung fester, dicker Teile wie Kunststoffspülungen, Kufen, Paletten und sogar Holz, Äste und Knochen. Doppelwellenzerkleinerer verwenden Schermesser zum Schneiden des Kunststoffmaterials und eignen sich besser für die Verarbeitung großer Mengen hohler, leichter Kunststoffe wie PE-Folien, PP-Schläuche, HDPE-Fässer und sogar Gummireifen, Autoteile und Elektronikschrott.
Einführung
Einwellenzerkleinerer werden zur Reduzierung der Größe verschiedener Materialien verwendet. Sie sind für die Verarbeitung verschiedener Materialien wie Kunststoff, Gummi, Holz, Papier und anderen Abfallstoffen ausgelegt. Die Maschinen werden in der Industrie zur Verarbeitung von Abfallstoffen eingesetzt, um diese auf eine handhabbare Größe zu reduzieren.
Hochwertige Ausgabe
Der Einwellenzerkleinerer ist für die Produktion hochwertiger Produkte konzipiert. Die Maschine ist mit einem Rotor ausgestattet, an dem Klingen befestigt sind. Der Rotor dreht sich mit hoher Geschwindigkeit, wodurch die Materialien in kleine Stücke zerkleinert werden. Der Zerkleinerer sorgt dafür, dass die Materialien in kleine Stücke geschnitten werden, die leicht zu handhaben und zu transportieren sind. Die Maschine produziert gleichmäßige Produkte, die für Recyclingprozesse geeignet sind.
Geringe Wartungskosten
Der Einwellenzerkleinerer ist auf niedrige Wartungskosten ausgelegt. Die Maschine ist mit einem stabilen Rahmen ausgestattet, der den Rotor und die Klingen stützt. Die Klingen bestehen aus hochwertigen Materialien, die dem Druck standhalten, der beim Zerkleinern von Materialien entsteht. Die Maschine erfordert nur minimale Wartung, was sie zu einer kostengünstigen Option für die Industrie macht.
Hohe Effizienz
Der Einwellenzerkleinerer ist auf hohe Effizienz ausgelegt. Die Maschine ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der dem Rotor die nötige Leistung liefert. Der Motor ist auf hohe Drehzahlen ausgelegt, wodurch sichergestellt wird, dass die Materialien in kleine Stücke zerkleinert werden. Die Maschine ist für die Verarbeitung großer Materialmengen ausgelegt und eignet sich daher für Branchen, die einen hohen Durchsatz erfordern.
Abschluss
Einwellenzerkleinerer sind in Industrien, die Abfallstoffe verarbeiten, unverzichtbar. Die Maschinen sind so konzipiert, dass sie qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern, nur minimalen Wartungsaufwand erfordern und effizient arbeiten. Die Maschinen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass Industrien leicht die Maschine auswählen können, die ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie auf der Suche nach einem Zerkleinerer sind, sollten Sie den Einwellenzerkleinerer in Betracht ziehen.
Passen Sie das Sieb an Ihre Bedürfnisse an. Je kleiner der Lochdurchmesser, desto feiner das ausgetragene Zerkleinerungsgut. Die Siebe sind flexibel austauschbar und standardmäßig verschraubt.
Perfekter Schnittspalt durch verstellbare Gegenmesser

Garantie
Für alle Recyclingmaschinen gilt eine einjährige beschränkte Garantie.
ANFRAGEN
Um die neuesten Preise und Lieferzeiten zu erhalten, senden Sie uns mithilfe des untenstehenden Formulars eine Nachricht.