:root {
--eco-green-start: #4CAF50; /* A vibrant, positive green */
--eco-green-end: #2E7D32; /* A deeper, trustworthy green */
--text-color: #333;
--light-text-color: #555;
--bg-color: #ffffff; /* Clean white background */
--section-padding: 40px 20px;
--animation-duration: 0.8s;
}
.eco-recycling-line-container {
font-family: -apple-system, BlinkMacSystemFont, "Segoe UI", Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif, "Apple Color Emoji", "Segoe UI Emoji", "Segoe UI Symbol";
color: var(--text-color);
line-height: 1.6;
overflow-x: hidden; /* Prevent horizontal scroll issues from animations */
background-color: var(--bg-color); /* Ensuring container has a background */
}
.eco-recycling-line-container h2,
.eco-recycling-line-container h3,
.eco-recycling-line-container h4,
.eco-recycling-line-container h5 {
margin-top: 1.5em;
margin-bottom: 0.8em;
color: var(--eco-green-end);
}
.eco-recycling-line-container h2 {
font-size: 2.8em; /* Consider reducing if still too cramped, e.g., 2.5em */
font-weight: 600;
text-align: center;
padding: 40px 20px 20px;
background: linear-gradient(135deg, var(--eco-green-start), var(--eco-green-end));
-webkit-background-clip: text;
background-clip: text;
color: transparent;
margin-top: 0; /* Remove top margin for the first heading */
line-height: 1.3; /* Added to prevent overlap on text wrap */
}
.eco-recycling-line-container h3 {
font-size: 2em;
font-weight: 500;
border-bottom: 2px solid var(--eco-green-start);
padding-bottom: 0.3em;
display: inline-block; /* To make border fit content */
}
.eco-recycling-line-container h4 {
font-size: 1.6em;
font-weight: 500;
}
.eco-recycling-line-container h5 {
font-size: 1.3em;
font-weight: 500;
/* Green accent for component titles */
background: linear-gradient(to right, var(--eco-green-start) 0%, var(--eco-green-end) 100%);
-webkit-background-clip: text;
background-clip: text;
color: transparent;
display: inline-block; /* Make gradient only cover text */
}
.eco-recycling-line-container h5 a,
.eco-recycling-line-container h5 a span {
background: none;
-webkit-background-clip: unset;
background-clip: unset;
color: var(--eco-green-end); /* Ensure link color is consistent */
text-decoration: none;
transition: color 0.3s ease;
}
.eco-recycling-line-container h5 a:hover,
.eco-recycling-line-container h5 a:hover span {
color: var(--eco-green-start);
text-decoration: underline;
}
.eco-intro-section,
.eco-process-section,
.eco-components-section,
.eco-benefits-section,
.eco-tech-specs-section,
.eco-gallery-section {
padding: var(--section-padding);
max-width: 900px;
margin: 0 auto;
}
.eco-recycling-line-container p,
.eco-recycling-line-container li {
font-size: 1.05em;
color: var(--light-text-color);
margin-bottom: 1em;
}
.eco-recycling-line-container ul {
list-style-type: disc;
padding-left: 25px;
}
.eco-recycling-line-container strong {
color: var(--eco-green-end);
font-weight: 600;
}
.eco-recycling-line-container blockquote {
border-left: 4px solid var(--eco-green-start);
padding-left: 20px;
margin: 20px 0;
font-style: italic;
color: var(--light-text-color);
background-color: #f9f9f9; /* Light background for quote */
border-radius: 0 8px 8px 0;
}
.eco-recycling-line-container .wp-table-5 { /* Targeting the specific table ID */
width: 100%;
border-collapse: collapse;
margin: 25px 0;
font-size: 0.95em;
box-shadow: 0 0 15px rgba(0,0,0,0.1);
border-radius: 8px;
overflow: hidden; /* For rounded corners on table */
}
.eco-recycling-line-container .wp-table-5 th,
.eco-recycling-line-container .wp-table-5 td {
padding: 12px 15px;
border: 1px solid #dddddd;
text-align: left;
}
.eco-recycling-line-container .wp-table-5 thead tr {
background: linear-gradient(135deg, var(--eco-green-start), var(--eco-green-end));
color: #ffffff;
text-align: left;
font-weight: bold;
}
.eco-recycling-line-container .wp-table-5 tbody tr:nth-of-type(even) {
background-color: #f3f3f3;
}
.eco-recycling-line-container .wp-table-5 tbody tr:hover {
background-color: #e6ffe6; /* Light green on hover */
}
.eco-recycling-line-container .wp-image-7081 {
max-width: 100%;
height: auto;
border-radius: 12px;
box-shadow: 0 8px 25px rgba(0,0,0,0.15);
margin-top: 20px;
display: block; /* Center image if margin auto is used */
margin-left: auto;
margin-right: auto;
}
/* Scroll Animation Elements */
.eco-scroll-reveal {
opacity: 0;
transform: translateY(50px);
transition: opacity var(--animation-duration) ease-out, transform var(--animation-duration) ease-out;
will-change: opacity, transform; /* Performance hint for browser */
padding: 20px;
margin-bottom: 20px;
border-radius: 12px;
background-color: #fdfdfd; /* Slightly off-white for cards */
box-shadow: 0 5px 15px rgba(0,0,0,0.05);
}
.eco-scroll-reveal.is-visible {
opacity: 1;
transform: translateY(0);
/* Subtle gradient border effect on reveal */
position: relative; /* Needed for pseudo-element */
}
/* Adding a subtle gradient accent to revealed sections */
.eco-scroll-reveal.is-visible::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 5px; /* Width of the gradient accent */
height: 100%;
background: linear-gradient(to bottom, var(--eco-green-start), var(--eco-green-end));
border-radius: 12px 0 0 12px;
opacity: 0; /* Start hidden */
animation: eco-reveal-accent var(--animation-duration) ease-out forwards;
animation-delay: 0.2s; /* Slight delay for the accent */
}
@keyframes eco-reveal-accent {
to {
opacity: 1;
}
}
/* Responsive Adjustments */
@media (max-width: 768px) {
.eco-recycling-line-container h2 {
font-size: 2.2em; /* Adjusted for mobile */
}
.eco-recycling-line-container h3 {
font-size: 1.7em;
}
.eco-recycling-line-container h4 {
font-size: 1.4em;
}
.eco-recycling-line-container h5 {
font-size: 1.2em;
}
.eco-recycling-line-container p,
.eco-recycling-line-container li {
font-size: 1em;
}
.eco-intro-section,
.eco-process-section,
.eco-components-section,
.eco-benefits-section,
.eco-tech-specs-section,
.eco-gallery-section {
padding: 20px 15px;
}
.eco-scroll-reveal {
padding: 15px;
}
}
Bahnbrechende nachhaltige Lösungen für Plastikmüll
Die Herausforderung: Bekämpfung von sperrigem Plastikmüll
Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polypropylen (PP) sind unglaublich vielseitige Kunststoffe, die in vielen verschiedenen Materialien – von robusten Behältern und Rohren bis hin zu alltäglichen Konsumgütern – Verwendung finden. Ihre Langlebigkeit ist im Gebrauch von Vorteil, stellt jedoch bei der Entsorgung eine erhebliche Hürde dar. Diese Hartkunststoffe sind oft sperrig, schwer zu handhaben und können viel Deponieraum beanspruchen, was ein dringendes Umweltproblem darstellt. Herkömmliche Entsorgungsmethoden sind oft ineffizient und verpassen die Chance, wertvolle Materialien zurückzugewinnen.
Unsere Lösung: Ein umfassendes Recycling-Kraftpaket
Wir freuen uns, Ihnen unsere hochmodernen Recyclinganlage zum Zerkleinern und Recyceln von Hartkunststoffen aus HDPE und PPDieses innovative System wurde sorgfältig entwickelt, um ausrangierten Hartkunststoffen von Problemmüll zu wertvollen Rohstoffen zu verarbeiten. Es ist mehr als nur eine Maschine; es ist eine komplette, automatisierte Lösung, die auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit ausgelegt ist.
Stellen Sie sich vor, Sie verwandeln sperrige Kunststoffgegenstände in einem nahtlosen Prozess in hochwertige, wiederverwendbare Pellets. Genau das ermöglicht unsere Recyclinganlage. Sehen wir uns an, wie diese bemerkenswerte Umwandlung funktioniert:
- Erstzerkleinerung: Der Prozess beginnt mit der Zufuhr von ausrangierten HDPE- und PP-Artikeln in den Primärzerkleinerer. Diese robuste Einheit zerlegt große, sperrige Kunststoffe in kleinere, handlichere Stücke.
- Beförderung: Diese Brocken werden dann reibungslos über ein Fördersystem zur nächsten Stufe transportiert, wodurch ein kontinuierlicher und effizienter Fluss gewährleistet wird.
- Zwischenzerkleinerung: Ein Zwischenzerkleinerer oder Zerkleinerer übernimmt die Aufgabe und zerkleinert die Kunststoffbrocken weiter in noch kleinere Partikel, um sie für eine gründliche Reinigung vorzubereiten.
- Intensivreinigung: Ein ausgeklügeltes Reinigungssystem entfernt sorgfältig Verunreinigungen, Schmutz, Etiketten und andere Verunreinigungen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Qualität des recycelten Endmaterials.
- Effizientes Trocknen: Nach der Reinigung gelangen die Kunststoffpartikel in ein Trocknungssystem. Dadurch wird sichergestellt, dass die gesamte Feuchtigkeit entfernt wird und das Material optimal für die Endverarbeitung geeignet ist.
- Pelletierung: Schließlich werden die sauberen, trockenen Kunststoffpartikel einem Kunststoffpelletiergerät zugeführt. Hier werden sie geschmolzen, extrudiert und in gleichmäßige, wiederverwendbare Kunststoffpellets geschnitten – bereit für ein neues Leben bei der Herstellung neuer Produkte.
Die Auswirkungen: Gut für den Planeten, großartig für Ihr Unternehmen
Unsere Recyclinganlage für HDPE- und PP-Hartkunststoffe ist nicht nur ein Erfolg für die Umwelt, sondern auch eine kluge wirtschaftliche Entscheidung. Mit dieser Technologie können Unternehmen und Gemeinden:
- Nachhaltigkeit fördern: Reduzieren Sie den auf Mülldeponien landenden Plastikmüll erheblich, schonen Sie natürliche Ressourcen und verringern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck.
- Niedrigere Produktionskosten: Recycelte Kunststoffpellets können im Vergleich zu Neukunststoffen ein kostengünstigerer Rohstoff sein, was zu spürbaren Einsparungen bei der Herstellung führt.
- Ressourceneffizienz steigern: Machen Sie Abfall zu einem wertvollen Rohstoff und tragen Sie zu einer Kreislaufwirtschaft bei, in der Materialien möglichst lange genutzt werden.
- Steigern Sie Ihre Umweltfreundlichkeit: Zeigen Sie Ihr Engagement für die Umweltverantwortung und verbessern Sie den Ruf Ihrer Marke bei zunehmend umweltbewussten Verbrauchern und Partnern.
Wir freuen uns sehr, diese zentrale Technologie anbieten zu können. Wir sind überzeugt, dass sie eine entscheidende Rolle im globalen gemeinsamen Bemühen spielt, unsere Umwelt zu schützen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
Die wichtigsten technischen Parameter auf einen Blick
Um Ihnen einen besseren Eindruck von den Möglichkeiten unserer Recyclinganlage zu vermitteln, finden Sie hier die wichtigsten Spezifikationen. Bitte beachten Sie, dass wir spezielle Konfigurationen an Ihre individuellen Betriebsanforderungen anpassen können.
Input Capacity500kg/h1000kg/h2000kg/h
Space500m²700m²1000m²
Installation Power98kW150kW230kW
Water Circulation2m³2m³3m³
Compresser air0.5m³0.5m³0.5m³
Die Kapazität dieses vielseitigen Recyclingsystems reicht typischerweise von 500 kg/h bis beeindruckende 2000 kg/h.
Durch sorgfältiges Sortieren, Zerkleinern und Waschen liefert diese Linie saubere, hochwertige und wiederverwendbare Materialien, die für nachfolgende Anwendungen vorbereitet sind.
Einblicke in die Innovation: Schlüsselkomponenten und ihr Zweck
Unsere Recyclinganlage ist eine Symphonie aus präzisionsgefertigten Komponenten, die alle eine entscheidende Rolle im Transformationsprozess spielen. Abhängig von Ihrer spezifischen Anwendung und den Materialeigenschaften kann die Anlage folgende moderne Ausstattung umfassen:
Visualisierung des Prozesses
Ein Einblick in die robuste Technik und das Design unserer Recyclinglösungen.
document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() {
const revealElements = document.querySelectorAll('.eco-recycling-line-container .eco-scroll-reveal');
if (!revealElements.length) {
return;
}
const revealOnScroll = () => {
const windowHeight = window.innerHeight;
revealElements.forEach(el => {
const elementTop = el.getBoundingClientRect().top;
// Reveal when the element is a bit into the viewport
if (elementTop {
if (scrollTimeout) {
clearTimeout(scrollTimeout);
}
scrollTimeout = setTimeout(revealOnScroll, 50); // Adjust timeout as needed
});
});