Recyclingmaschine für Hartkunststoffe

Recyclingmaschine für Hartkunststoffe

Zerkleinerung und Recycling fester Kunststoffe

Hartkunststoffe sind Kunststoffe, die durch verschiedene Thermoformverfahren hergestellt werden. Diese Kunststoffe werden häufig in Privathaushalten und im industriellen Bereich für Produkte wie Eimer, Gießkannen, Kunststoffpaletten, Mülltonnen und Rohre verwendet.

Leider landen viele Hartkunststoffe immer wieder irrtümlicherweise im Restmüll oder Sperrmüll. Dann können diese Kunststoffe nicht mehr recycelt werden und werden häufig zur Energiegewinnung verbrannt.

Um dieses Problem zu bekämpfen, ist es wichtig, Hartkunststoffe aus Verbraucher- und Industrieabfällen zu recyceln. Eine effektive Möglichkeit hierfür ist das Zerkleinern mit Maschinen wie dem Rumtoo-Schredder. Indem wir Hartkunststoffe in hochwertiges Rezyklat zerkleinern, können wir die Grundlage für alle Produkte aus recyceltem Kunststoff schaffen und so nachhaltige Verarbeitungspraktiken fördern.

Insgesamt ist das Recycling von Hartkunststoffen entscheidend, um Abfall zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen. Durch ordnungsgemäßes Recycling dieser Materialien können wir ihren Lebenszyklus verlängern und eine nachhaltigere Zukunft für kommende Generationen schaffen.

Voluminöser Hartplastikmüll

Geschredderte Hartkunststoffgehäuse

Was sind Hartkunststoffe?

Hartkunststoffe sind Kunststoffe, die steif und stabil sind und auch bei Nichtgebrauch ihre Form behalten. Sie werden durch verschiedene Thermoformverfahren hergestellt und umfassen Produkte wie Eimer, Gießkannen, Blumentöpfe, Nudelsiebe, Gartenmöbel, Wäschekörbe, Kunststoffpaletten, Müllcontainer und Rohre. Aufgrund ihrer Haltbarkeit und Festigkeit werden diese Kunststoffe häufig in Privathaushalten und im Industriesektor verwendet.

Harte Kunststoffe unterscheiden sich von flexiblen Kunststoffen, die weich und biegsam sind und häufig für Produkte wie Plastiktüten, Verpackungsfolien und Schrumpffolien verwendet werden. Während beide Kunststoffarten recycelt werden können, ist das Recycling von harten Kunststoffen aufgrund ihrer Größe und Form oft schwieriger. Durch den Einsatz moderner Recyclingtechnologien und -maschinen wird das Recycling von harten Kunststoffen jedoch effizienter und effektiver und ist ein wichtiger Schritt zur Abfallreduzierung und Förderung nachhaltiger Verarbeitungspraktiken.

Aus welchen Materialien bestehen Hartkunststoffe?

Hartkunststoffe werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter:

  • SPORT (Polyethylen)
  • HDPE (Polyethylen mit hoher Dichte)
  • PP (Polypropylen)
  • PS (Polystyrol)
  • HAUSTIER (Polyethylenterephthalat)
  • PA (Polyamid)
  • PC (Polycarbonat)
  • Abs (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer)
  • aus PVC (Polyvinylchlorid)

Aus Thermoplasten lassen sich mit verschiedenen Verfahren Hartkunststoffe herstellen. So werden beispielsweise Spielzeuge und Autoteile im Spritzgussverfahren hergestellt, Flaschen und Behälter im Blasformverfahren und große Hohlkörper wie Industriefässer oder Wasserspeichertanks im Rotationsgussverfahren.

Besonderheit

ModelDS-800DS-1000DS-1200DS-1500 Anzahl der rotierenden Klingen30Stück39Stück48Stück57Stück Motorleistung30kW37kW55kW75kW MesserwerkstoffSKD11SKD11SKD11SKD11 Leistung des HauptmotorsΦ275Φ315Φ375Φ400 Approx.Output(kg/hr)45080012001500 Drehgeschwindigkeit(U/min)82828282

Dieses Dokument beschreibt eine effektive Recyclingmaschine für Hartkunststoffe zum Zerkleinern und Verarbeiten großer Stücke Hartkunststoffe, wie etwa Kunststoffklumpen, Extruderreste, ganze Folienrollen und mehr.

Einführung

Die hier beschriebene Hartkunststoff-Schredder-Recyclingmaschine ist aufgrund ihrer zahlreichen beeindruckenden Eigenschaften eine ideale Lösung zum Zerkleinern von Hartkunststoffen.

Ein wichtiges Merkmal ist der kontinuierliche Zuführmechanismus, der eine hohe Zerkleinerungseffizienz und ein unterbrechungsfreies Zerkleinern von Materialien ermöglicht. Die Maschine verfügt außerdem über einen beweglichen Trichter, der ein staufreies Zerkleinern von Hartkunststoffen ermöglicht und so einen reibungslosen und effizienten Betrieb gewährleistet.

Um die Produktivität weiter zu steigern, wurde der Rotor mit einem großen Drehdurchmesser ausgestattet, der eine größere Kontaktfläche zum Zerkleinern bietet. Dies trägt dazu bei, die Geschwindigkeit und Effektivität des Zerkleinerungsprozesses zu erhöhen.

Darüber hinaus sind die Getriebeteile der Maschine durch eine Kupplung verbunden, wodurch Vibrationen reduziert und die Hauptwelle und das Untersetzungsgetriebe vor gewaltsam verursachten Schäden geschützt werden. Die Maschine verfügt außerdem über stationäre Messer an der Ober- und Unterseite der Hauptwelle, die das starre Kunststoffmaterial effektiv schneiden, ohne die Hauptwelle zu verformen.

Um eine sichere und stabile Arbeitsumgebung zu gewährleisten, ist diese Recyclingmaschine für Hartkunststoffe mit einem selbstprogrammierenden elektrischen SPS-Steuerungssystem ausgestattet, das Funktionen wie Start, Stopp, Vorwärtsdrehung und automatischen Überlastschutz ermöglicht. Dieses vollautomatische System gewährleistet einen sicheren und effizienten Betrieb der Maschine.

Insgesamt machen diese Eigenschaften diesen Kunststoff-Schredder zu einer zuverlässigen und effektiven Lösung für die Zerkleinerung von Hartkunststoffen. Sie ermöglicht eine höhere Produktivität und weniger Abfall im Recyclingprozess.

Garantie

Für alle Recyclingmaschinen gilt eine einjährige beschränkte Garantie.

ANFRAGEN

Um die neuesten Preise und Lieferzeiten zu erhalten, senden Sie uns mithilfe des untenstehenden Formulars eine Nachricht.

Demo des Kontaktformulars
Vorname
Familienname, Nachname
Email
Thema
Ihre Nachricht
Formular absenden
fenster.fluent_form_ff_form_instance_1_3 = {"id": "1", "settings":{"layout":{"labelPlacement": "top", "helpMessagePlacement": "with_label", "errorMessagePlacement": "inline", "cssClassName":"", "asteriskPlacement": "asterisk-right"}, "restrictions":{"denyEmptySubmission":{"enabled":false}}, "form_instance": "ff_form_instance_1_3", "form_id_selector": "fluentform_1", "rules":{"names[first_name]":{"required":{"value":false, "message": "This field is required"}}, "names[middle_name]":{"required":{"value":false, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}}, "names[last_name]":{"required":{"value":false, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}}, "email":{"required":{"value":true, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}, "email":{"value":true, "message": "Dieses Feld muss eine gültige E-Mail enthalten"}}, "subject":{"required":{"value":false, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}}, "message":{"required":{"value":true, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}}, "debounce_time":300};

Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer

Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer

Einführung des Doppelwellenzerkleinerers

Unsere Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer sind ein wichtiger Bestandteil des Kunststoffrecyclingprozesses. Sie sind für die Verarbeitung großer Mengen sperriger Kunststoffmaterialien wie Kunststofffolienballen und Hartkunststoffe ausgelegt. Diese Hochleistungsmaschinen verwenden eine Technologie mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Drehmoment, um die Materialien vorzuschneiden, sodass sie später leichter verarbeitet werden können. Darüber hinaus verfügen unsere Zerkleinerer über eine breite Einlassöffnung, die einen effizienteren und effektiveren Zerkleinerungsprozess ermöglicht. Die Materialien werden in kleine Stücke zerkleinert, normalerweise zwischen 1 und 5 Zoll, wodurch sie leichter zu handhaben und zu transportieren sind. Durch die Investition in unsere Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer können Sie Ihren Kunststoffrecyclingprozess optimieren, Zeit sparen und Abfall reduzieren.

Der Doppelwellenzerkleinerer ist eine weit verbreitete Zerkleinerungsanlage, die in der Abfallverwertung, der energetischen Nutzung von Biomasse, dem Recycling, der Holzverarbeitung, der Verarbeitung von Elektronikschrott, dem Kunststoffrecycling und anderen Branchen eingesetzt wird. Spezifische Anwendungen umfassen die folgenden Aspekte:

  1. Bereich Kunststoff-Recycling: Der Doppelwellenzerkleinerer kann zur Verarbeitung von Kunststoffabfällen, wie z. B. Kunststoffflaschen, Kunststoffrohren, Kunststofffolien, Kunststoffplatten usw., verwendet werden und zerkleinert diese zu kleinen Partikeln für die anschließende Klassifizierung, Reinigung, Wiederverwertung und andere Behandlungen.
  2. Bereich Holzverarbeitung: Der Doppelwellenzerkleinerer kann auch für die Verarbeitung von Holzabfällen wie Holzbrettern, Holzstreifen, Sägemehl usw. verwendet werden und diese zu Holzspänen oder Holzpulver für die Herstellung von Biomassebrennstoff, das Pressen zu Holzpellets usw. zerkleinern.
  3. Bereich Elektronikschrottverarbeitung: Der Doppelwellenzerkleinerer kann Elektronikschrott wie Drähte, Kabel, ausrangierte Geräte, Mobiltelefone usw. verarbeiten und in kleine Partikel zerkleinern, um sie zu klassifizieren und wertvolle Metalle und andere Materialien zu gewinnen.
  4. Bereich Recycling-Ressourcen-Nutzung: Der Doppelwellenzerkleinerer kann für die Verarbeitung verschiedener Abfallstoffe, wie z. B. Altreifen, Stahlschrott, Alttextilien usw., verwendet werden und zerkleinert diese in kleine Partikel für die anschließende Klassifizierung, Reinigung und Gewinnung von Wertstoffen.

Generell bietet der Doppelwellenzerkleinerer vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Abfallbehandlung und der Nutzung von Recyclingressourcen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung, zum Umweltschutz und zur Umweltschutzpolitik usw.

Einwellen- vs. Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer

Einwellenzerkleinerer und Doppelwellenzerkleinerer werden beide zum Zerkleinern von Kunststoffmaterialien verwendet. Einwellenzerkleinerer sind jedoch für die Verarbeitung weicherer und weniger dichter Materialien ausgelegt, während Doppelwellenzerkleinerer besser für härtere und dichtere Materialien geeignet sind. Einwellenzerkleinerer sind im Allgemeinen auch kostengünstiger und erfordern weniger Wartung als Doppelwellenzerkleinerer. Doppelwellenzerkleinerer bieten jedoch normalerweise höhere Durchsatzraten und erzeugen ein gleichmäßigeres Ergebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Einwellen- und Doppelwellenzerkleinerern von den spezifischen Anforderungen der Branche und den zu verarbeitenden Materialien ab.

Besonderheit

ModelSSJ400-800SSJ400-1200SSJ450-800SSJ450-1200 Hydraulische Motorleistung2×22kW2×30kW2×30kW2×45kW Anzahl der Schaufeln16/2624/4016/2624/40 Approx.Capacity1500kg/h2500kg/h3000kg/h4000kg/h Drehgeschwindigkeit(U/min)25/35 U/min25/35 U/min18/28 U/min18/28 U/min

Einwellenzerkleinerer eignen sich besser für die Verarbeitung fester, dicker Teile wie Kunststoffspülungen, Kufen, Paletten und sogar Holz, Äste und Knochen. Zweiwellenzerkleinerer verwenden Schermesser zum Schneiden des Kunststoffmaterials und eignen sich besser für die Verarbeitung großer Mengen hohler, leichter Kunststoffe wie PE-Folien, PP-Schläuche, HDPE-Fässer und sogar Gummireifen, Autoteile und Elektronikschrott.

Einführung

Plastikmüll ist in den letzten Jahren zu einem großen Umweltproblem geworden. Daher suchen viele Unternehmen und Organisationen nach Möglichkeiten, ihren Plastikmüll zu reduzieren und ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu verbessern. Eine Lösung, die in der Branche an Popularität gewonnen hat, ist der Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer. In diesem Blogbeitrag werden wir die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten dieser vielseitigen Maschine erkunden.

Effizient und vielseitig

Der Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer ist eine leistungsstarke Maschine, die große Mengen Kunststoffabfälle in kurzer Zeit zerkleinern kann. Er ist mit zwei Wellen ausgestattet, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen, wodurch sichergestellt wird, dass der Kunststoffabfall gleichmäßig und effizient zerkleinert wird. Diese Maschine kann eine breite Palette von Kunststoffmaterialien verarbeiten, darunter PVC, PET, HDPE und mehr. Darüber hinaus kann der Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer für verschiedene Anwendungen wie Recycling, Abfallreduzierung und sogar Produktvernichtung eingesetzt werden.

Sicher und zuverlässig

Sicherheit hat bei der Bedienung von Maschinen oberste Priorität, und der Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer bildet hier keine Ausnahme. Diese Maschinen sind mit Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus-Schaltern, Schutzvorrichtungen und Überlastschutz ausgestattet. Darüber hinaus ist der Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer so konzipiert, dass er leicht zu warten ist, was sicherstellt, dass er über einen langen Zeitraum zuverlässig und effizient arbeitet.

Kostengünstig und umweltfreundlich

Die Investition in einen Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer kann für Unternehmen und Organisationen, die viel Kunststoffabfall erzeugen, eine kostengünstige Lösung sein. Durch das Zerkleinern des Kunststoffabfalls vor Ort können Unternehmen ihre Transportkosten und Deponiegebühren senken. Darüber hinaus ist das Zerkleinern von Kunststoffabfällen eine umweltfreundliche Lösung, da dadurch die Menge an Kunststoff reduziert wird, die auf Mülldeponien landet oder unsere Ozeane verschmutzt.

Abschluss

Der Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer ist eine vielseitige und effiziente Lösung für Unternehmen und Organisationen, die ihren Kunststoffabfall reduzieren und ihre Nachhaltigkeitsbemühungen verbessern möchten. Da er eine breite Palette von Kunststoffmaterialien und -anwendungen verarbeiten kann, ist er eine wertvolle Ergänzung für jedes Abfallmanagementsystem. Er ist nicht nur kostengünstig und umweltfreundlich, sondern gewährleistet auch die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Zerkleinerungsprozesses. Die Investition in einen Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer ist eine kluge Entscheidung für jedes Unternehmen, das einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben und gleichzeitig langfristig Geld sparen möchte.


Vorteile

  • Das Messer besteht aus hochlegiertem 42CrMo-Stahl, der eine hohe Festigkeit und Zähigkeit aufweist.
  • Die Klinge des D-Rotors und des DM-Rotors besteht aus D2-Stahl und das Messer aus 42CrMo-Stahl.
  • Die wichtigsten elektrischen Komponenten sind vertrauenswürdige Marken wie Siemens und Schneider.
  • Das Autoreverse-System richtet die Rotorrichtung neu aus, wenn der Motor überlastet ist oder das Material stecken bleibt.
  • Für Hohl- und Großbaustoffe ist der Schubkolben optional erhältlich.

Garantie

Für alle Recyclingmaschinen gilt eine einjährige beschränkte Garantie.

ANFRAGEN

Um die neuesten Preise und Lieferzeiten zu erhalten, senden Sie uns mithilfe des untenstehenden Formulars eine Nachricht.

Demo des Kontaktformulars
Vorname
Familienname, Nachname
Email
Thema
Ihre Nachricht
Formular absenden
fenster.fluent_form_ff_form_instance_1_4 = {"id": "1", "settings":{"layout":{"labelPlacement": "top", "helpMessagePlacement": "with_label", "errorMessagePlacement": "inline", "cssClassName":"", "asteriskPlacement": "asterisk-right"}, "restrictions":{"denyEmptySubmission":{"enabled":false}}, "form_instance": "ff_form_instance_1_4", "form_id_selector": "fluentform_1", "rules":{"names[first_name]":{"required":{"value":false, "message": "This field is required"}}, "names[middle_name]":{"required":{"value":false, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}}, "names[last_name]":{"required":{"value":false, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}}, "email":{"required":{"value":true, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}, "email":{"value":true, "message": "Dieses Feld muss eine gültige E-Mail enthalten"}}, "subject":{"required":{"value":false, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}}, "message":{"required":{"value":true, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}}, "debounce_time":300};

Einwellenzerkleinerer

Einwellenzerkleinerer

Einführung in die Komponentenzusammensetzung und das Arbeitsprinzip eines einachsigen Zerkleinerers

Der Einwellenzerkleinerer ist ein mechanisches Gerät, das hauptsächlich für die Zerkleinerung, Verarbeitung und das Recycling von Abfallstoffen eingesetzt wird. Seine Hauptkomponenten umfassen die folgenden Teile:

  1. Die Welle: Die Welle ist das Kernstück des Einwellenzerkleinerers, das die Messer zur Zerkleinerung des Materials antreibt. Die Welle ist in der Regel aus hochfestem Stahl gefertigt und kann hohen Belastungen im Betrieb standhalten.
  2. Klingen: Die Messer sind wichtige Teile der Welle, die zum Scheren, Reißen, Schneiden und Mahlen von Materialien verwendet werden. Die Messer sind in der Regel aus hochhartem und hochverschleißfestem legiertem Stahl gefertigt, um eine gute Zerkleinerungswirkung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  3. Futtertrichter: Der Aufgabetrichter ist ein wichtiger Bestandteil des Einwellenzerkleinerers und dient der Zuführung von Abfallstoffen in die Maschine. Größe und Form des Einfülltrichters werden in der Regel entsprechend den Materialeigenschaften und Verarbeitungsanforderungen ausgelegt und optimiert.
  4. Auslass: Der Auswurf ist ein wichtiger Teil des Einwellenzerkleinerers, der dazu dient, die zerkleinerten Partikel aus der Maschine auszuwerfen. Die Konstruktion des Auslaufs richtet sich in der Regel nach den Materialeigenschaften und den Verarbeitungsanforderungen.
  5. Antriebssystem: Das Antriebssystem ist ein wichtiger Teil des Einwellenzerkleinerers, mit dem die Leistung des Elektromotors auf die Welle und die Messer übertragen wird. Das Antriebssystem besteht in der Regel aus einem Motor, einem Untersetzungsgetriebe, einer Kupplung und anderen Komponenten.

Das Funktionsprinzip des Einwellenzerkleinerers besteht darin, dass die Abfallstoffe über den Einfülltrichter in die Maschine gelangen, von den Messern in kleine Stücke geschnitten und kontinuierlich vorwärts geschoben werden, bis sie in kleine Partikel zerkleinert und über den Auslass entladen werden. Während des gesamten Zerkleinerungsprozesses verursacht die Hochgeschwindigkeitsrotation der Messer verschiedene Kräfte wie Reibung, Scherung und Zerreißen der Materialien, wodurch die Abfallmaterialien effektiv zerkleinert und verarbeitet werden.

Einwellen- vs. Doppelwellen-Kunststoffzerkleinerer

Einwellenzerkleinerer und Doppelwellenzerkleinerer werden beide für die Zerkleinerung von Kunststoffen verwendet. Einwellenzerkleinerer sind jedoch für die Verarbeitung weicherer und weniger dichter Materialien ausgelegt, während Doppelwellenzerkleinerer besser für härtere und dichtere Materialien geeignet sind. Einwellenzerkleinerer sind im Allgemeinen auch kostengünstiger und erfordern weniger Wartung als Doppelwellenzerkleinerer. Doppelwellenzerkleinerer bieten jedoch in der Regel höhere Durchsatzraten und produzieren ein gleichmäßigeres Ergebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Einwellen- und Doppelwellenzerkleinerern von den spezifischen Anforderungen der Branche und den zu verarbeitenden Materialien ab.

Besonderheit

ModelDS-600DS-800DS-1000DS-1200 Capacity(kg/h)30kW45kW2*37kW2*45kW Leistung des Hydraulikmotors4kW4kW5.5kW5.5kW Material der MesserSKD11SKD11SKD11SKD11 Leistung des HauptmotorsΦ400Φ400Φ450Φ500 Drehdurchmesser(mm)85858070 Rotating speed(rpm/min)400-600600-800800-12001500-2000

Einwellenzerkleinerer eignen sich besser für die Verarbeitung fester, dicker Teile wie Kunststoffspülungen, Kufen, Paletten und sogar Holz, Äste und Knochen. Doppelwellenzerkleinerer verwenden Schermesser zum Schneiden des Kunststoffmaterials und eignen sich besser für die Verarbeitung großer Mengen hohler, leichter Kunststoffe wie PE-Folien, PP-Schläuche, HDPE-Fässer und sogar Gummireifen, Autoteile und Elektronikschrott.

Einführung

Einwellenzerkleinerer werden zur Reduzierung der Größe verschiedener Materialien verwendet. Sie sind für die Verarbeitung verschiedener Materialien wie Kunststoff, Gummi, Holz, Papier und anderen Abfallstoffen ausgelegt. Die Maschinen werden in der Industrie zur Verarbeitung von Abfallstoffen eingesetzt, um diese auf eine handhabbare Größe zu reduzieren.

Hochwertige Ausgabe

Der Einwellenzerkleinerer ist für die Produktion hochwertiger Produkte konzipiert. Die Maschine ist mit einem Rotor ausgestattet, an dem Klingen befestigt sind. Der Rotor dreht sich mit hoher Geschwindigkeit, wodurch die Materialien in kleine Stücke zerkleinert werden. Der Zerkleinerer sorgt dafür, dass die Materialien in kleine Stücke geschnitten werden, die leicht zu handhaben und zu transportieren sind. Die Maschine produziert gleichmäßige Produkte, die für Recyclingprozesse geeignet sind.

Geringe Wartungskosten

Der Einwellenzerkleinerer ist auf niedrige Wartungskosten ausgelegt. Die Maschine ist mit einem stabilen Rahmen ausgestattet, der den Rotor und die Klingen stützt. Die Klingen bestehen aus hochwertigen Materialien, die dem Druck standhalten, der beim Zerkleinern von Materialien entsteht. Die Maschine erfordert nur minimale Wartung, was sie zu einer kostengünstigen Option für die Industrie macht.

Hohe Effizienz

Der Einwellenzerkleinerer ist auf hohe Effizienz ausgelegt. Die Maschine ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der dem Rotor die nötige Leistung liefert. Der Motor ist auf hohe Drehzahlen ausgelegt, wodurch sichergestellt wird, dass die Materialien in kleine Stücke zerkleinert werden. Die Maschine ist für die Verarbeitung großer Materialmengen ausgelegt und eignet sich daher für Branchen, die einen hohen Durchsatz erfordern.

Abschluss

Einwellenzerkleinerer sind in Industrien, die Abfallstoffe verarbeiten, unverzichtbar. Die Maschinen sind so konzipiert, dass sie qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern, nur minimalen Wartungsaufwand erfordern und effizient arbeiten. Die Maschinen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass Industrien leicht die Maschine auswählen können, die ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie auf der Suche nach einem Zerkleinerer sind, sollten Sie den Einwellenzerkleinerer in Betracht ziehen.

Passen Sie das Sieb an Ihre Bedürfnisse an. Je kleiner der Lochdurchmesser, desto feiner das ausgetragene Zerkleinerungsgut. Die Siebe sind flexibel austauschbar und standardmäßig verschraubt.


Perfekter Schnittspalt durch verstellbare Gegenmesser

Garantie

Für alle Recyclingmaschinen gilt eine einjährige beschränkte Garantie.

ANFRAGEN

Um die neuesten Preise und Lieferzeiten zu erhalten, senden Sie uns mithilfe des untenstehenden Formulars eine Nachricht.

Demo des Kontaktformulars
Vorname
Familienname, Nachname
Email
Thema
Ihre Nachricht
Formular absenden
fenster.fluent_form_ff_form_instance_1_5 = {"id": "1", "settings":{"layout":{"labelPlacement": "top", "helpMessagePlacement": "with_label", "errorMessagePlacement": "inline", "cssClassName":"", "asteriskPlacement": "asterisk-right"}, "restrictions":{"denyEmptySubmission":{"enabled":false}}, "form_instance": "ff_form_instance_1_5", "form_id_selector": "fluentform_1", "rules":{"names[first_name]":{"required":{"value":false, "message": "This field is required"}}, "names[middle_name]":{"required":{"value":false, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}}, "names[last_name]":{"required":{"value":false, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}}, "email":{"required":{"value":true, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}, "email":{"value":true, "message": "Dieses Feld muss eine gültige E-Mail enthalten"}}, "subject":{"required":{"value":false, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}}, "message":{"required":{"value":true, "message": "Dieses Feld ist erforderlich"}}, "debounce_time":300};
de_DEDeutsch